
„Thomas Kausch beherrscht die Kunst, Nachrichten und Unterhaltung zu verbinden“, Die Zeit
„Ein journalistisches Aushängeschild – forsch und dynamisch“, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„Er formuliert präzise, verständlich, gewitzt“, Süddeutsche Zeitung
„Erklärungsstark, verbindlich, verständlich“, taz
„Eine der wenigen Typen“, Neue Zürcher Zeitung
Thomas Kausch
Moderator bei NDR und Arte
Seit 2011 Chefmoderator der NDR Hauptnachrichten „NDR Info“ um 21.45 Uhr
2017 Buchveröffentlichung „Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte – ein Helikoptervater dreht auf“, Knaur Verlag, München 2017, 208 Seiten
2011 Dozent an der Hamburg Media School
2010 Buchveröffentlichung „Dear Americans“, Knaur Verlag, München 2010, 240 Seiten
2008 bis 2016 Moderator des ARD-Politikmagazins „Fakt“ im Ersten
2007 bis 2009 Moderator des ARD-Magazins „Geheimnis Geschichte“ im Ersten
Seit 2007 bis heute Moderator der politischen Themenabende und Debatten auf ARTE
2004 bis 2007 Leiter Information und Chefnachrichtenmoderator bei SAT.1
2005 Moderator TV-Duell zur Bundestagswahl zwischen Angela Merkel und Gerhard Schröder
2005 Nominiert für Bambi und Deutschen Fernsehpreis
2001 bis 2004 Moderator des ZDF-Nachrichtenmagazins „Heute Nacht“
2000 bis 2001 Reporter im ZDF-Heute Journal
1997 bis 2000 Südosteuropakorrespondent des ZDF mit Sitz in Wien. Kosovo-Krieg, Umsturz in Serbien, Bürgerkrieg in Albanien
1993 bis 1997 Kriegs- und Krisen-Reporter des ZDF. Belagerung Sarajevos, Balkankrieg, Völkermord in Ruanda, Bürgerkrieg in Somalia, Irak, Israel, Erdbebenkatastrophe in Japan, etc.
1992 bis 1993 Producer im ZDF-Studio New York. Schwerpunkt UN-Berichterstattung, Berichterstattung von der US-Landung in Mogadischu
1990 bis 1992 Hörfunk-Reporter aus New York für diverse ARD-Anstalten und Deutschlandfunk. Reporter und Kolumnist der New Yorker Staatszeitung
1985 bis 1990 Radio- und Fernsehreporter beim Westdeutschen Rundfunk, WDR
1984 bis 1990 Reporter bei der Deutschen Presse-Agentur, dpa
1980 bis 1984 Reporter bei diversen Tageszeitungen: Westfälischer Anzeiger, Westfälische Rundschau, Münstersche Zeitung
Studium der Politikwissenschaften, Anglistik und Germanistik an der Westfälischen-Wilhelms-Universität in Münster. M.A.
Kontakt
Publikationen
It’s Not about the Money
Manuela Alexejew hätte Model werden können, wenn die Fotografen nicht immer gestorben wären. So wurde sie PAN AM-Stewardess, was damals gleich nach Prinzessin kam. Dann ging PAN AM Pleite. Also kehrte sie zu ihren Wurzeln zurück, der Kunst, die sie studiert hatte und baute eine bedeutende Sammlung moderner Gegenwartskunst auf. In diesem Buch erzählt Thomas Kausch anhand ausgewählter Bilder ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte und gibt damit einen seltenen Einblick in die sonst so verschlossene Welt der internationalen Kunstsammler.
STEIDL VERLAG
200 Seiten, 100 Abbildungen Fester Einband / Leineneinband 18.5 x 23.5 cm
Englische und Deutsche Ausgabe ISBN 978-3-95829-898-9

Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte – Ein Helikoptervater dreht auf
„Zur Strafe“ musste Thomas Kausch „Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte“ schreiben. Verdonnert dazu, von seiner Tochter Pauline! Weil er ein peinlicher Helikoptervater war. Dabei gibt’s bei Vater Kausch genau null Schuldbewusstsein. Und konsequenterweise ist das Abi-Epos dann auch nur seine eigene Heldengeschichte: Stolz wie Oskar erzählt er von seiner heroischen Suche nach dem Elitegymnasium, seinem Engagement als Elternsprecher, seiner gnadenlosen Erster-Freund-Inquisition. Und wenn sich Kausch nicht mehr so ganz klar erinnert… hey, er hat ja noch die Mobilnummer der Klassenlehrerin. Literaturtipps
Auszüge aus Amazon-Leser-Rezensionen:
„Eine für Väter und gleichsam auch Mütter aufmunternde und sehr erheiternde Autobiografie. Sein Bemühen seiner Tochter in einem unentwegten Förderwahn den Weg in eine aussichtsreiche Zukunft zu ermöglichen, scheitern stets und münden in skurrilen Dialogen zwischen Vater und Tochter..“
„Eine witzige Beichte eines Erziehungsberechtigten und eine Liebeserklärung an die Tochter. Kausch wird zum Über-Papa, zum Glucken-Daddy, zum Helikopter-Vater, der ehrgeizig und enthusiastisch jede Gelegenheit nutzt, die Bildungskarriere der Tochter zu pushen. Humorvoll und selbstironisch erzählt er von sich und seinen Erziehungsbemühungen und wie seine Pauline trotzdem zu einer selbständigen, selbstbewussten und klugen Frau mit Abitur wurde.“
Thomas Kausch liest aus "Wie ich meine Tochter durchs Abitur brachte"


Dear Americans – schön dass wir Euch wiederhaben
Spätestens seit Donald Trump US-Präsident ist, wissen wir, was wir an Barack Obama hatten. Er stand für ein Amerika, das wir mögen. „Dear Americans“ ist eine Reise durch dieses Amerika. Thomas Kausch ist kreuz und quer durch die USA gefahren und hat mit allen gesprochen, die er traf, dem Taxifahrer im Auto, dem Börsenmakler in der Hotelsauna, dem Arzt am Swimming Pool in L.A.
Auszug aus einer Rezension im Handelsblatt:
(…) Kausch, als langjähriger Auslandsreporter und Nachrichtenredakteur ein routinierter Schreiber. Sein Stil verlässt die ausgetretenen Pfade. Er nimmt die Leser zur Recherche mit und druckt selbst noch den E-Mail-Wechsel ab, der nicht (!) zum Gespräch mit der Twilight-Autorin Stephenie Meyer führte. Kausch kommt nah heran an Amerikaner aller Klassen, Rassen und Parteien. Nicht jeder habe Obama gut gefunden, aber alle seien von ihm inspiriert, wieder politisch zu denken, alle interessiert und informiert. Herausgekommen ist ein Buch, das die derzeitige Seelenlandschaft Amerikas treffend porträtiert, womöglich sogar abbildet: amüsant, flott zu lesen (…)..